Reviews of the Botanist European Tour 2017

 

--------------------------------------------------------

 

Derohlsen (German, Kiel, 10/15)

 

--------------------------------------------------------

 

DEROHLSEN

 

(coverage of show at Hansa48, Kiel, Germany, 10/15)

Ja, ich habe mich tatsächlich gestern auf ein Punkfestival in Kiel verirrt. Und das kam so...

Nein, keine komplizierte Geschichte. Ich wollte eigentlich Botanist in derAlten Meierei sehen, aber das Konzert wurde aus Krankheitsgründen (eines Organisators nehme ich an) abgesagt und so wurden die amerikanischen Grün/Black Metaller noch mit auf das Billing des Just A Little Bit Dangerous Fests im Hansa48 geschoben. (...)

Botanist waren auf dieser heute endenden Europatour ohnehin schon unter merkwürdigen Vorzeichen unterwegs, hatten sie doch ein neues Album im Gepäck, von dem sie aufgrund anderer Bandbesetzung und eines Mitglieds, das nicht mitkommen konnte, gar keine Stücke spielen konnten. Im Vergleichzur letzten Tour bedeutete, dies, dass Mastermind Otrebor diesmal nicht sang, sondern einen Dulcimer bediente. Ein zweiter Hackbrettspieler war leider nicht dabei, so der Klang nicht ganz so überweltlich schweben sollte.

Speziell heute fehlte dem neuen Sänger, der seinen Job übrigens ausgezeichnet machte (zählt man plötzliche brutale Stürze von der Bühne mal nicht mit), leider auch noch das Harmonium. Die Band musste nämlich aufgrund eines defekten Tourbusses aus Hamburg abgeholt werden und konnte nur einen Teil ihres Gepäcks mitnehmen. Deswegen konnte ich leider auch später nicht das Tourende-Tonträger/T-Shirt-Sonderangebot nutzen. Meine Größe hatten sie nämlich leider zurückgelassen.

Es war also ein eingeschränkter Auftritt am Ende eines sicherlich stressigen Tages.

Doch der Sound des Quartetts (Drums, Bass, Gesang, Dulcimer) schien davon komplett unbeeindruckt. Was dem eigenwilligen Post Black Metal an mystischer Klangfülle fehlte, machte vor allem der Drummer mit seiner Lichtgeschwindigkeitspräzision wett. Überhaupt war der Klang des Drumkits - und darüber hinaus der komplette Sound der Kalifornier - erste Sahne. So differenziert hört man solch grundrauschennahes Geboller nicht jeden Tag live.

Den Umständen zum Trotz war es also ein exzellenter Auftrit dieser einmaligen Special-Interest-Band.

Wenn ich wollte, könnte ich hier nun noch die komplette Setlist niederschreiben, denn als Ausgleich zum nicht gefeaturten neuen Album hatten Botanist ein Tape mit in der Livebesetzung einspielten Studioaufnahmen des Programms dabei. Auch mal eine nette Idee." -- unknown, Derohlsen, October 15, 2017

back to top